aktuelles
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| aktuelles [2025/11/17 11:23] – [Prien on Ice – Vergnügen am Wendelsteinpark wieder gestartet] gfreund | aktuelles [2025/11/26 09:10] (aktuell) – gfreund | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Aktuelles rund um den Chiemsee | Aktuelles rund um den Chiemsee | ||
| + | |||
| + | =====Priener ===== | ||
| + | |||
| + | {{ https:// | ||
| + | Marktgemeinde Andreas Friedrich, Schatzmeisterin Sabine Westermeyr sowie die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit Prechtl der Skulptur „Wasser-Kathi“ gemeinsam einen orangefarbenen Schal um den bronzenen Hals. Die Farbe Orange steht weltweit für ein klares „Stopp“ gegenüber geschlechtsspezifischer Gewalt und soll zugleich Betroffenen Energie, Optimismus und Wärme vermitteln.Bildrechte und Pressebericht: | ||
| + | |||
| + | **Orange Days 2025:** Priener Skulpturen tragen orangefarbene Schals | ||
| + | |||
| + | Der Soroptimist International (SI) Club Prien am Chiemsee beteiligt sich unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Marktgemeinde, | ||
| + | |||
| + | „Häusliche Gewalt, insbesondere gegen Frauen und Mädchen, ist ein großes gesellschaftliches Problem“, betont Bürgermeister Friedrich. „Während der Corona-Pandemie und in den darauffolgenden Jahren hat sich die Notlage weiter verschärft. Umso wichtiger ist es, geschlechtsspezifische Gewalt nicht zu tabuisieren, | ||
| + | Die Polizei hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Straftaten gegen Frauen registriert. Laut dem kürzlich veröffentlichten Lagebericht des BKA wurden 308 Frauen und Mädchen getötet – die meisten von ihnen durch Partner, Ex-Partner oder Familienmitglieder. Auch Fälle häuslicher Gewalt stiegen erneut an. Die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit des SI-Clubs Prien am Chiemsee, Karola Prechtl, erläutert: „2024 gab es 266.000 Fälle von Gewalt gegen Frauen – ein Plus von 10.000 gegenüber dem Vorjahr. Das tatsächliche Ausmaß ist jedoch weit größer, denn nur etwa fünf Prozent der Fälle werden angezeigt.“ | ||
| + | |||
| + | Wie bereits 2024 liegt der Fokus der diesjährigen Orange Days auf der zunehmenden Bedrohung durch Cybergewalt. 12,5 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind betroffen – rund 5,7 Millionen Menschen. 81,5 Prozent davon sind Frauen. Besonders junge Frauen werden im digitalen Raum eingeschüchtert, | ||
| + | |||
| + | Cybergewalt ist eine Verletzung der Menschenrechte. Am Mittwoch, 10. Dezember 2025, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, | ||
| + | |||
| + | Der SI-Club Prien am Chiemsee ist Teil von Soroptimist International Deutschland, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | =====Priener Kripperlweg===== | ||
| + | |||
| + | {{ https:// | ||
| + | Bildrechte: Hotel Neuer am See}} | ||
| + | |||
| + | **Ab dem ersten Adventswochenende** können Besucher durch Prien schlendern und in zahlreichen Geschäften Krippen aus aller Welt entdecken. | ||
| + | |||
| + | Seit einigen Jahren begeistert das „Kripperlschauen“ Besucherinnen und Besucher der Marktgemeinde. Diese besondere Tradition wurde von der Priener Gästeführerin Helga Schömmer ins Leben gerufen und erfreut sich inzwischen immer größerer Beliebtheit. Mit einer überwiegend privaten Sammlung begann Schömmer, Krippen auszustellen – und viele Geschäftsinhaber aus Prien folgten ihrem Beispiel. Jedes Jahr holen sie ihre Krippen aus den Kellern und Speichern und präsentieren sie in ihren Ausstellungsflächen und Schaufenstern. Der „Priener Kripperlweg“ ist mit einer Übersicht der teilnehmenden Geschäfte und Ausstellungsorte auf der Website priener-christkindlmarkt.de dargestellt. | ||
| + | |||
| + | Der Flyer „Priener Christkindlmarkt“ mit dem detaillierten Veranstaltungsprogramm ist im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de erhältlich. Ausführliche Informationen unter priener-christkindlmarkt.de. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | =====Hörsaal gegen Open-Air Semester tauschen - jetzt bewerben!===== | ||
| + | |||
| + | {{ https:// | ||
| + | |||
| + | **Noch bis zum 15. Januar** können sich naturbegeisterte Studierende aller Fachrichtungen auf einen der 60 Plätze für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2025 bewerben. Im Nationalpark Berchtesgaden sind vier Plätze zu vergeben, Bewerbungen sind ab sofort möglich unter: www.umweltpraktikum.com | ||
| + | |||
| + | Aktuell zählen 22 Nationalparks und Biosphärenreservate zu den Projektpartnern des Umweltpraktikums, | ||
| + | |||
| + | In ganz Deutschland verbringen die Umweltpraktikantinnen und -praktikanten jeweils drei Monate in einem Großschutzgebiet. Sie erhalten dabei Einblicke in die Arbeitsabläufe und haben die Möglichkeit, | ||
| + | |||
| + | Koordiniert wird das Umweltpraktikum vom Dachverband der deutschen Nationalparke, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | =====Vorweihnachtliches Familien-Konzert im Chiemsee Saal===== | ||
| + | |||
| + | {{ https:// | ||
| + | |||
| + | **Am Samstag, 29. November:** Winterlieder mit Sternschnuppe | ||
| + | |||
| + | Sternschnuppe Lieder sind aus den Kinder- und Wohnzimmern längst nicht mehr wegzudenken. Am Samstag, 29. November 2025, laden die bekannten Kinderliedermacher Margit Sarholz und Werner Meier zu einem gemütlichen Winterlieder-Konzert für die ganze Familie im [[Chiemsee Saal]], Alte Rathausstraße 11, ein. Mit ihrer flockig-lockeren Mischung aus still-verschmitzten Liedern und schmunzel-leichten Geschichten verzaubern sie im Nu Eltern wie Kinder und nehmen alle mit auf eine stimmungsvolle und humorvolle Reise in die Sternschnuppe-Winter-Weihnachts-Welt. Da singen alle lauthals „Aus der Bahn!“ beim Schlittenfahrn und klatschen sich beim „Schneemobaun-Zwiefachen“ die Hände wieder warm, laufen zusammen „Barfuaß im Schnee“, tanzen mit dem Schneemo Willi in der Winter-Vollmondnacht übers Eis und fliegen mit dem Kanapee bis zu Eski-Mo und Eski-Frau. Mmh, da riecht‘s auf einmal nach Omas Bratäpfeln und schon ein bisschen wie Weihnachten. Aber vorher kommt erst noch der Nikolaus! Was der wohl alles in seinem goldenen Buch stehen hat?! „Aber liaba, guada Nikolo, Du woaßt doch gwiss, wia schwar des Oiwei-Bravsei is!“ Beginn ist um 15 Uhr, Einlass in das Foyer ab 14 Uhr, in den Saal ab 14.30 Uhr. Empfohlenes Mindestalter ab vier Jahre, Dauer zirka 90 Minuten mit Pause. | ||
| + | |||
| + | Karten für Kinder (bis inkl. 14 Jahre ) á 10 Euro und für Erwachsene á 14 Euro sind im Ticketbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, unter Telefon +49 8051 965660 oder ticketservice@tourismus.prien.de sowie an allen München Ticket Verkaufsstellen erhältlich. Tageskasse (2 Euro Aufschlag) ab 14 Uhr. Ermäßigte Karten für Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer (die Begleitperson ist frei) gibt es ausschließlich im Ticketbüro Prien. Weitere Informationen unter tourismus.prien.de. | ||
| + | |||
| + | =====Priener Christkindlmarkt – ein Hauch von Magie===== | ||
| + | |||
| + | {{ https:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | **Ab 28.November** ist Prien am Chiemsee im Winterzauber: | ||
| + | |||
| + | Wenn die Tage kürzer werden und die Luft von vorweihnachtlicher Magie erfüllt ist, erwacht der Marktplatz mit seinen festlich geschmückten Buden zu neuem Leben. An den vier Adventswochenenden – freitags, samstags und sonntags von 13 bis 20 Uhr – lockt der Priener Christkindlmarkt mit funkelnden Lichtern, traditionellem Kunsthandwerk, | ||
| + | Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm erweckt weihnachtliche Vorfreude | ||
| + | |||
| + | **Am Freitag, 28. November Eröffnung**: | ||
| + | |||
| + | In diesem Jahr lädt **an den Öffnungstagen von 13 bis 14 Uhr eine Happy Hour** zu einem genussvollen Zwischenstopp inmitten der stimmungsvollen Adventsatmosphäre ein. Glühwein, Punsch und winterliche Leckerbissen gibt es in dieser Zeit an den Gastro-Buden zu vergünstigten Preisen. | ||
| + | |||
| + | Beim besinnlich zusammengestellten Bühnenprogramm wirken an den Adventswochenenden Kindergärten, | ||
| + | |||
| + | Strahlende Kinderaugen zur Vorweihnachtszeit dank **Kinderprogramm** | ||
| + | |||
| + | In diesem Jahr bietet die Marktgemeinde wieder mit Unterstützung der Geschäftsstelle Prien der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling ein Kinderprogramm auf dem Christkindlmarkt an. Ein ausgebauter Bauwagen empfängt Mädchen und Buben mit einem originellen und spielerischen Angebot. Am Samstag, 6. Dezember, ab 16 Uhr ist es endlich soweit, der Nikolaus kommt in Begleitung seiner Engel auf den Priener Christkindlmarkt und bringt Geschenke für alle Kinder mit. Sie dürfen sich auf kleine leckere Pakete, gefüllt mit Mandarinen, Nüssen und Schokolade, freuen. Der Nikolaus freut sich über ein kleines Lied oder ein kurzes Gedicht von den Kindern. Warm eingepackt kann man sich an den Wochenenden vor dem großen Fest, samstags und sonntags von jeweils 16 bis 19 Uhr, auf eine weihnachtliche Rundfahrt mit Pferdekutschen durch den Ort begeben. Abfahrt ist in der Höhenbergstraße beim Heimatmuseum. Die Fahrtkosten werden direkt beim Kutscher entrichtet. | ||
| + | |||
| + | Winterliche Erlebnisse rund um den Budenzauber: | ||
| + | |||
| + | In der Adventszeit finden in und um den Markt eine Vielzahl von Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Vorführungen statt. Die Ausstellungsräumlichkeiten im KronastHaus haben an den Adventswochenenden freitags und samstags von jeweils 17 bis 19 Uhr geöffnet. Neben der Sammlung Abé wird derzeit die Sonderausstellung „Josef Werner – Zwischen den Zeilen“ gezeigt. Das Heimatmuseum Prien heißt Christkindlmarktbesucherinnen und -besucher mit der Ausstellung „Fein Geschnitten - Spitzenbilder des 18. Jahrhunderts“ herzlich willkommen. An den Adventswochenenden hat das Heimatmuseum am Valdagno-Platz 2 freitags, samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet (24.,25. und 31. Dezember 2025 geschlossen, | ||
| + | |||
| + | Weitere Veranstaltungshighlights sind unter der Rubrik „Priener Kultur-Advent“ auf der Internetseite und im Flyer aufgeführt. | ||
| + | |||
| + | Das Faltblatt „Priener Christkindlmarkt“ mit dem detaillierten Veranstaltungsprogramm ist im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de erhältlich. Ausführliche Informationen unter priener-christkindlmarkt.de. | ||
| + | |||
| + | |||
| =====Nationalpark-Kinderfest mit den " | =====Nationalpark-Kinderfest mit den " | ||
| Zeile 20: | Zeile 104: | ||
| {{ https:// | {{ https:// | ||
| - | **Am Samstag, 15. November** Eislaufbahn wurde offiziell wieder eröffnet - große Opening-Party. | + | Am Samstag, 15. November: Eislaufbahn wurde offiziell wieder eröffnet - große Opening-Party. |
| Der Priener Bürgermeitser Andreas Friedrich und der Fachberichsleiter für Wirtschaft, Tourismus und Kultur Tobi Huber haben am Samstag, 15. November die Wintersaison auf der Eislaufbahn am Wendelsteinpark und die Veranstaltungsreihe „Prien on Ice“ gestartet und die zwei neu errichteten Hütten sowie die neu installierte Steganlage offiziell eingeweiht. | Der Priener Bürgermeitser Andreas Friedrich und der Fachberichsleiter für Wirtschaft, Tourismus und Kultur Tobi Huber haben am Samstag, 15. November die Wintersaison auf der Eislaufbahn am Wendelsteinpark und die Veranstaltungsreihe „Prien on Ice“ gestartet und die zwei neu errichteten Hütten sowie die neu installierte Steganlage offiziell eingeweiht. | ||
| Zeile 26: | Zeile 110: | ||
| Bericht und Fotos siehe [[https:// | Bericht und Fotos siehe [[https:// | ||
| - | =====Ausstellung im Nationalparkzentrum "Haus der Berge" geschlossen===== | + | =====Prienavera X Luitpold: Das etwas andere After-Work Special |
| - | + | ||
| - | {{ https:// | + | |
| + | {{https:// | ||
| - | **Vom 10. bis einschließlich 21. November** ist die Ausstellung „Vertikale Wildnis“ | + | **Am Freitag, 5. Dezember** |
| - | „Spiesberger´s Alpenküche“ ist bis einschließlich 30.11.2025 geschlossen. | ||
| - | Das Informationszentrum mit Foyer, Kino und Wechselausstellungen sowie das Bildungszentrum sind täglich | + | Beats, Badespaß |
| + | |||
aktuelles.1763378598.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/11/17 11:23 von gfreund
